„Blome war bereit, unser Konzept umzusetzen“
Wohnungsgenossenschaft im Kreis Olpe lässt alte Bleileitungen in einem ganzen Straßenzug ersetzen und 16 Bäder sanieren
Projekt: Verlegen neuer Wasserleitungen in einem ganzen Straßenzug in Olpe ohne Beschädigung der vorhandenen Bäder / Entwicklung eines speziellen Moduls hierfür / Modernisierung von 16 Bädern
Zeitraum: Januar – Anfang April 2014
Auftraggeber: Wohnungsgenossenschaft im Kreis Olpe, Südsauerland eG
Die 1902 gegründete Wohnungsgenossenschaft im Kreis Olpe verfügt über 2.143 Mitglieder, 12 Mitarbeiter und 1902 Wohneinheiten. Die Instandhaltungs- und Modernisierungsinvestitionen betrugen im Jahr 2014 3.271.203,09 Euro, die Bilanzsumme 34.993.891,26 Euro. Die Leerstandsquote liegt bei unter 1,2 %. Weitere Infos unter www.wg-olpe.de.
Ausgangssituation:
In den 13 Häusern mit je 6 oder 8 Parteien im Straßenzug werden nacheinander neue Wasserleitungen verlegt. Die alten Bleileitungen bleiben, wo sie sind. Die neuen Leitungen werden gemäß dem Wunsch der Wohnungsgesellschaft im Treppenhaus verlegt. Da sich die Bäder direkt neben dem Treppenhaus befinden, können die Leitungen oben im Bereich der Decke ins Bad geführt, dort verteilt und dann durch das Abhängen der Decke versteckt werden.
Wunsch des Auftraggebers:
Die Bäder sollen in möglichst kurzer Zeit modernisiert werden, um die Beeinträchtigung für die Mieter so gering wie möglich zu halten. Zudem sollen die Stränge erneuerte werden.
Lösung:
Montiert in eigens hierfür entwickelten Modulen in Form von Kunststoffpaneelen wird das Wasser dann Wanne, Waschtisch, WC und Durchlauferhitzer zugeführt. So bleiben die Bäder, die erst kürzlich saniert worden sind, unbeschädigt. Blome modernisiert nur die Bäder, deren Mieter es wünschen. Das sind 16 von 82. Die Badsanierungen dauern im Schnitt nur eine Woche.
Nutzen für den Auftraggeber:
• Entwicklung des von ihm gewünschten Moduls
• neue Wasserleitungen ohne Schäden an vorhandenen Bädern
• Kostenersparnis, da nicht alle Bäder saniert werden mussten
• mieterfreundliche Sanierung ohne Aufstemmen der Wände
• Modernisierung des ganzen Straßenzugs in 3 Monaten
• kurze Baustellenzeit
• Modernisierung im Bestand
• Festpreis und fester Termin
• einwandfreie Trinkwasserwerte
Fazit:
„Wir haben uns für Blome entschieden, weil sie die ersten waren, die bereit waren, unser Konzept mit den Leitungen im Treppenhaus umzusetzen. Das war eine schnelle und saubere Lösung für die Mieter“, bilanziert Geschäftsführer Folker Naumann.
Mehr Informationen:
- Kundenstimme Folker Naumann
- Presse Das Modernisierungs-Magazin, 1-2/2016